Seit Juni 2010 gibt es an der Mittelschule Unterthingau die Jugendsozialarbeit. Sie ist „Anlaufstelle“ für Schüler, Lehrkräfte und Eltern bei allen Problemen und Schwierigkeiten im persönlichen, familiären und schulischen Bereich.

  

 Maria Haggenmüller

(Diplom-Sozialpädagogin FH)

01_CoronaElternbriefMittelschule.Januar.[...]
Microsoft Word-Dokument [5.3 MB]
02_CoronaBrief an Grundschüler.Januar.do[...]
Microsoft Word-Dokument [149.1 KB]

 

Jugendsozialarbeit möchte…

  •   
  • Dich bei persönlichen und schulischen Konflikten durch Beratung unterstützen.
  •   
  • bei Streitigkeiten unter den Schülern vermitteln und gemeinsam nach Lösungswegen suchen.
  •   
  • Ansprechpartner für Eltern bei Erziehungsfragen und Problemen in der Schule oder zu Hause sein.
  •   
  • Dir Hilfe beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt anbieten, wenn du damit Probleme hast.  
  •   
  • … für DICH da sein!

 

Jugendsozialarbeit hat nicht den  Anspruch, alle Probleme lösen zu können, weiß aber ggf. wo es weiterreichende Hilfen gibt und koordiniert bei Bedarf weitere Hilfsangebote.

Die Jugendsozialarbeiterin unterliegt der Schweigepflicht, das heißt, sie darf nur mit dem Einverständnis des Betroffenen Informationen weitergeben.

 

Frau Haggenmüller ist täglich vormittags ab 08:00 Uhr persönlich oder telefonisch an der Schule erreichbar.



Telefon: 08377 9294299                 

E-Mail: maria.haggenmueller@die-gfi.de

Gerne können wir einen individuellen Termin im JaS-Büro, aber auch bei Dir/Ihnen zuhause vereinbaren!

Diese E-Mail-Adresse ist gegen
Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt
werden kann.

Gesellschaft zur Förderung und sozialer Integration (gfi) GmbH