Informationen zu Smartphones und anderen digitalen Endgeräten

 


Wir möchten mit diesen Informationen einige wichtige Hinweise zum Umgang mit Smartphones, Smartwatches und anderen digitalen Endgeräten an unserer Schule geben.

 

Ziel ist es, einen klaren und sicheren Rahmen für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen.

 

Unsere Schulregeln

  • Die Verwendung von Smartphones, Smartwatches und anderen digitalen Endgeräten ist im Schulgebäude und auf dem gesamten Schulgelände grundsätzlich untersagt.
  • Ausnahmen gelten nur, wenn die Lehrkraft oder eine andere Aufsicht führende Person dies ausdrücklich erlaubt (z. B. für Unterrichtszwecke).
  • Mitgebrachte Geräte müssen ausgeschaltet in der Schultasche aufbewahrt werden.
  • Bei Zuwiderhandlung kann das Gerät vorübergehend eingezogen werden. In der Regel holen Erziehungsberechtigte das Gerät dann persönlich in der Schule ab.
  • Unerlaubte Bild-, Ton- oder Filmaufnahmen stellen eine Straftat dar und können zusätzlich zu schulischen Ordnungsmaßnahmen auch rechtliche Folgen haben.

 

Rechtliche Grundlage

Diese Regeln beruhen auf Art. 56 Abs. 5 BayEUG, der die Nutzung digitaler Endgeräte in allen bayerischen Schulen regelt. Danach ist eine Verwendung nur erlaubt, wenn die Aufsicht führende Person oder die Schulleitung im Einvernehmen mit dem Schulforum dies gestattet.

 

Smartwatches

Smartwatches sind Smartphones gleichgestellt. Modelle mit Abhörfunktionen sind in Deutschland sogar durch die Bundesnetzagentur verboten. Deshalb müssen Smartwatches auf dem Schulgelände grundsätzlich ausgeschaltet in der Schultasche aufbewahrt werden.

 

Hintergrund: Was kann strafbar sein?

Digitale Medien bieten viele Chancen, bergen aber auch Risiken. Strafbar sind zum Beispiel:

  • das Weiterleiten oder Besitzen von kinder- oder jugendpornografischen Bildern,
  • das Veröffentlichen von Nacktfotos ohne Einwilligung,
  • Cybermobbing, Beleidigungen und Bedrohungen in Chats oder sozialen Netzwerken,
  • das Teilen von gewaltverherrlichenden oder volksverhetzenden Inhalten.

 

Prävention & Medienbildung

Uns ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche lernen, verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen. Daher greifen wir das Thema regelmäßig im Unterricht auf und weisen auch auf die Kampagne „Mach dein Handy nicht zur Waffe“ hin.
Unter www.machdeinhandynichtzurwaffe.de finden Sie hilfreiche Informationen, Materialien und kurze Videos zur Aufklärung.